Mit demokratischer Resilienz aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive und Auswirkungen von Missinformationen beschäftigt sich die diesjährige Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie Neustrelitz. Es wird einen thematischen Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion geben.
Im Anschluss bietet das Team der RAAbatz Medienwerkstatt einen Workshop mit folgendem Inhalt: Durch die rasante Weiterentwicklung der Medienformate, digital vernetzter Technologien und Künstlicher Intelligenz sind Informationen nur ein paar Klicks entfernt. Während die ständige Verfügbarkeit von Informationen, der breite Zugang zu Wissen und der Möglichkeit selbst etwas beizutragen Teilhabe und Partizipation stärken, erfordern die unüberblickbare Fülle an Informationen, Fake Profile oder Falschnachrichten neue Fähigkeiten, um sich nicht desinformieren zu lassen. Wir möchten in unserem Workshop positive und negative Effekte der Digitalisierung für den Umgang mit Wissen und unsere Informiertheit betrachten und gemeinsam mit Ihnen einzelne Handlungsansätze diskutieren.
Weitere Informationen folgen.