RAAbatz Medienwerkstatt
Start $ Aktuelles $ Von Fotografie bis Blaudruck

Von Fotografie bis Blaudruck.

Veröffentlicht am: 20. September 2024

Ein Medienprojekt in Dargun mit der Dozentin Anne Steffen führte die Kinder spielerisch an die Welt der Medien heran und schärfte ihr Bewusstsein für deren Vielfalt. Sie lernten, dass Medien mehr als nur Fernseher und Smartphones sind, und erkundeten ihre Umgebung aktiv mit Tablets.

Zum Projektbeginn wurde gemeinsam die Frage „Was sind Medien eigentlich?“ erkundet, um den Kindern ein erstes, spielerisches Verständnis dafür zu vermitteln, wie umfassend Medien im Alltag auftreten. Die Kinder lernen, dass Medien nicht nur aus Fernsehen oder Smartphones bestehen, sondern auch Zeitungen, Bücher und Hörspiele umfassen. Nach dieser Einführung folgte ein Fotobilderrätsel, bei dem die Kinder Fotos von Alltagsgegenständen oder Szenen erkennen sollten. Diese Aktivität fördert ihre visuelle Wahrnehmung und zeigt ihnen, wie Fotografien Ausschnitte der Realität festhalten können.

In der nächsten Einheit erhielten die Kinder Tablets und gingen auf eine Fotosafari, um ihre Umgebung aktiv zu erkunden und bewusster wahrzunehmen. Anschließend lernten sie den kreativen Prozess des Blaudrucks kennen, indem sie draußen gesammelte Pflanzen und Naturmaterialien für kreative Abdrücke nutzten. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Thema Emotionen. Mit Hilfe eines Kamishibai-Theaters und einer Übung zum Zuordnen von Emojis lernten die Kinder, Gefühle besser zu verstehen und zu benennen. Danach fotografierten sie sich gegenseitig in Haltungen, die unterschiedlichen Emotionen ausdrückten, und präsentierten die ausgedruckten Bilder zum Abschluss.

Die Aktivitäten im Workshop fördern sowohl die Wahrnehmungen als auch die Ausdrucksfähigkeit. Insgesamt ermöglichte das Projekt den Kindern einen neuen, kreativen Zugang zu Medien.